Das Konzertante Blasorchester – seit 2025 unter der Leitung von Jonathan Förster – wurde im Jahr 1958, mit Gründung des Musikvereins Haßloch, etabliert. Die heute knapp 30 Musikerinnen und Musiker treffen sich jeden Freitagabend um gemeinsam zu musizieren. Das Programm deckt neben symphonischer Blasmusik und Klassik auch Volksmusik sowie Swing und Jazz ab.
Unser Motto: „Immer anders als man denkt“.

Musikalische Leitung
Seit April 2025 ist Jonathan Förster der neue musikalische Leiter des Konzertanten Blasorchesters des Musikvereins. Es studiert Blasorchesterleitung und Klarinette an der Staatlichen Hochschule Mannheim. Im Rahmen seiner musikalischen Ausbildung und Tätigkeiten hat er bereits viel Erfahrung sowohl vor als auch hinter verschiedensten Instrumenten sammeln können.
E-Mail: jonathan.foerster@musikverein-hassloch.de
Das Konzertante Blasorchester (KBO) probt jeden Freitag von 19:30 bis 22:00 Uhr.
Konzertprogramm
Das Frühjahrskonzert, das immer Ende März oder Anfang April stattfindet, widmet sich der symphonischen Blasmusik. Neben Alfred Reed, dem Lieblingskomponisten des Orchesters, stehen anspruchsvolle und bekannte Werke von Komponisten wie Gershwin, John Williams, Kees Vlak und vielen anderen auf dem Programm. Die Zuhörer dürfen sich immer auf eine anspruchsvolle Mischung aus Klassik und Moderne freuen.
Das Herbstkonzert, das häufig auch zusammen mit den Alten Kameraden bestritten wird, ist eher volkstümlich geprägt. Märsche, Polkas, oder wie wäre es mit einem Walzer? Hier heißt es Schunkeln, Mitsummen und fröhlich sein. Bei dem etwas anderen Herbstkonzert, bei dem stillsitzen nicht groß geschrieben wird, darf auch ein Gläschen Wein nicht fehlen. Ein Abend unter Freunden mit lockerer Unterhaltung und guter Laune ist hier Programm.
Besinnlich und vorweihnachtlich wird das Konzertante Blasorchester immer am zweiten Adventssonntag. Mit dem Weihnachtskonzert stimmt das Orchester mit berührenden Weisen, symphonisch gesetzten Weihnachtsliedern sowie Melodien rund um das Thema Advent und Weihnachten festlich auf die Feiertage ein.
Ehemalige Dirigenten
Von 1993 bis 2023 dirigierte Franz Zimnol die „konzertante Abteilung des Musikvereins“ (KBO) mit viel Hingabe und musikalischem Geschick. Dabei war es ihm immer ein besonderes Anliegen, den musikalischen Horizont sowohl der Zuhörer als auch der Musiker zu erweitern und dadurch der Musik eine besondere Klasse zu geben. 2011 wurde Franz Zimnol zum Ehrendirigenten des Musikvereins ernannt.
„Mit vollem Körpereinsatz dirigierte Franz Zimnol die Musiker: Sein Temperament scheint unerschöpflich zu sein, er leitet die Musiker einfühlsam, und seine Mimik und Gestik bedeutet den Interpreten mehr als der Taktstock.“
[Rheinpfalz vom 4.4.2017, „Sagen, Mythen und Legenden in Töne gesetzt“]
Von 2023 bis 2025 leitete Wolfgang Neidhöfer das Konzertante Blasorchester des Musikvereins. Hauptberuflich ist er Leiter der Lucie-Kölsch-Musikschule Worms und stellvertretender Landesmusikdirektor. Seine „Werkzeuge“ sind Taktstock und Tuba, mit denen er das Beste aus den Musikerinnen und Musikern herauskitzeln konnte.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.